Lächelnde Apothekerin in Cannabis Apotheke, Online Lieferung

Cannabis Apotheke: Rezept, Auswahl & Versand

Was ist eine Cannabis-Apotheke?

Eine Cannabis-Apotheke ist eine staatlich zugelassene Apotheke, die medizinische Cannabisarzneien abgibt. Seit 2017 dürfen Ärzte in Deutschland Cannabis verschreiben; seit April 2024 gilt es als verschreibungspflichtiges Arzneimittel. Apotheken stellen Rezepte aus und geben Blüten, Extrakte oder Dronabinol ab, beraten zur Anwendung und bieten standardisierte Extrakte. Genusscannabis wird weiterhin nicht über Apotheken verkauft, sondern nur über Anbauvereine bzw. für den Eigenanbau.

  • Ärzte können medizinisches Cannabis seit 2017 verordnen; seit 2024 ist nur noch ein reguläres Rezept (kein Betäubungsmittelrezept) erforderlich.
  • Apotheken geben Blüten, Extrakte oder Dronabinol ab und beraten zur Anwendung (Vaporizer, Tee, standardisierte Extrakte).
  • Eine Abgabe für Genusszwecke findet nicht statt. Extrakte werden oral angewendet oder vaporisiert.

Cannabis auf Rezept: So funktioniert’s

Um Cannabis aus der Apotheke zu erhalten, benötigst du ein Rezept von einem approbierten Arzt. Je nach Erkrankung kann dein Arzt ein Rezept ausstellen. Seit April 2024 genügt hierfür ein normales Kassen- oder Privatrezept. Die Krankenkasse kann die Kosten übernehmen, wenn die medizinische Notwendigkeit nachgewiesen wird; vorher ist eine Genehmigung nötig. Mit dem Rezept kannst du das Präparat in der Apotheke deiner Wahl abholen oder es bestellen.

  • Erkrankungen wie chronische Schmerzen, Spastiken bei Multipler Sklerose, Üblichkeit nach Chemotherapie oder Appetitlosigkeit können Gründe für eine Verordnung sein.
  • Der Arzt wählt aus Blüten, Extrakten, Dronabinol oder Fertigarzneien (z. B. Sativex®, Marinol®) die passende Darreichungsform.
  • Das Rezept ist in der Regel für 30 Tage gültig.

Apotheke & Sorten: Wie wähle ich die richtige?

Nicht jede Apotheke führt Cannabisblüten oder -extrakte. Informiere dich telefonisch oder online, ob die gewünschte Sorte verfügbar ist. Wichtige Kriterien sind der THC- und CBD-Gehalt, das Terpenprofil sowie die Herkunft. Sativa‑dominante Sorten wirken aktivierend, während Indica‑dominante Sorten eher entspannen. Hybride kombinieren beide Eigenschaften.

  • Sorten auswählen: Wähle die Sorte nach dem THC/CBD‑Gehalt sowie dem gewünschten Effekt aus.
  • Beratung: Lass dich von Apothekerinnen beraten, welche Sorte für deine Symptome geeignet ist und wie sie angewendet wird.
  • Verfügbarkeit: Manche Sorten sind schnell vergriffen; plane eine Bestellung im Voraus.

Versand & Abholung

Du kannst medizinisches Cannabis entweder vor Ort abholen oder online bei einer Versandapotheke bestellen. Viele Apotheken liefern per Kurier oder Paketdienst diskret nach Hause. Achte darauf, dass eine qualifizierte Beratung gewährleistet ist und die Apotheke Erfahrung mit Cannabisblüten hat.

  • Bei einer Versandapotheke sendest du das Rezept per Post oder digital. Nach Prüfung wird deine Bestellung versendet.
  • Prüfe, ob Kühlketten oder besondere Verpackungen erforderlich sind – viele Apotheken nutzen spezielle Behälter.
  • Für eine schnelle Versorgung kann es sinnvoll sein, bei mehreren Apotheken anzufragen.

Preise & Verfügbarkeit

Die Preise für medizinisches Cannabis variieren je nach Sorte, Gehalt und Hersteller. Krankenkassen übernehmen die Kosten bei genehmigter Verordnung; private Rezepte müssen selbst bezahlt werden. Der Preis pro Gramm liegt häufig zwischen 8 € und 25 €, je nach THC‑Gehalt und Importland. Extrakte und Fertigarzneien sind meist teurer.

  • Preisspanne: Blüten kosten in der Regel 8–15 € pro Gramm, Dronabinol kann deutlich teurer sein.
  • Kassenleistung: Bei GKV‑Versicherten trägt die Kasse meist die Kosten (mit Zuzahlung).
  • Eigenfinanzierung: Privatrezepte müssen aus eigener Tasche gezahlt werden; vergleiche die Preise unterschiedlicher Apotheken.

Tipps zur Apothekenwahl

Nutze die folgenden Tipps, um eine geeignete Cannabis‑Apotheke zu finden:

  • Suche nach Apotheken mit Erfahrung in der Abgabe von Cannabisblüten und Extrakten; oft spezialisierte Versender.
  • Vergleiche Preise und Verfügbarkeiten verschiedener Apotheken, insbesondere bei Privatverordnungen.
  • Achte auf kompetente Beratung und guten Kundenservice.
  • Nutze Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Patienten.

FAQ

Kann ich medizinisches Cannabis online bestellen?

Ja, viele Apotheken bieten den Versand von Cannabisblüten und -extrakten an. Du schickst dein Rezept ein und erhältst die Produkte per Kurier oder Post.

Wie finde ich die richtige Sorte?

Lass dich von deinem Arzt und Apotheker beraten. Entscheidend sind THC- und CBD‑Gehalt, Terpene und dein persönliches Beschwerdebild.

Kann ich Cannabis ohne Rezept in der Apotheke kaufen?

Nein. Genusscannabis ist nur in Anbauvereinen oder für den Eigenanbau erlaubt. Für medizinisches Cannabis benötigst du weiterhin ein Rezept.